Urban Axelsson
Bergguide
Urban Axelsson
Lernen Sie unseren Lundhags-Freund Urban kennen, der am längsten von allen Botschaftern bei uns ist
Wage es, dich zu verirren: Warum sollten wir in die Natur gehen? Wir haben diese Frage dem Wilderness Guide Urban gestellt. Er erzählt davon, sich zu verirren, wie ein schlechtes Gedächtnis sehr hilfreich sein kann und warum er in die Natur ging, um Biber zu beobachten.
Die Antwort auf die Frage, warum wir wandern sollten, liegt in unserem Körper und in unserem Gehirn. Wir leben in einer vernetzten Gesellschaft, in der alles unglaublich schnell geht. Aber der Körper und das Gehirn sind alte Konstruktionen, die manchmal Dinge langsam tun möchten. Wir fühlen uns gut, wenn wir in Bewegung sind, sagt Urban.
Beim Wandern bekommt man ruhige visuelle Eindrücke, während das Gehirn sich ausruhen und erholen kann. Man hört das Rascheln der Herbstblätter, spürt das Knistern des Schnees unter den Stiefeln im Winter und schmeckt die Blaubeeren im Spätsommer. In der Natur zu sein bedeutet, dass der Körper ein besseres Gleichgewicht findet, einen Zustand des Wohlbefindens. Also, warum fangen nicht mehr Leute an zu wandern?
Reicht eine Stunde aus?
– Die Antwort liegt nur in dir selbst. In deinen Gedanken. In deinen Gewohnheiten. Manche denken, sie werden später rausgehen, wenn der graue Himmel sich aufklart. Vielleicht fängt es ja an zu regnen? Oder manche denken, dass eine Stunde nicht genug ist, sagt Urban.
Aber das beste Wandern muss nicht großartig sein. Es muss keine Woche in den Bergen sein. Eine Stunde oder zwei an einem Wochenende oder einem Abend unter der Woche sind schon gut genug. Der Körper fühlt sich nach nur kurzer Zeit in der Natur gut und die beste Gelegenheit zu wandern ist immer jetzt. Nie später. Nicht in einer Woche, einem Monat oder mehr. Die Natur ist immer fünf Sterne, egal wann du hinausgehst. Also warte nicht, geh jetzt hinaus.
Hab keine Angst, dich schmutzig zu machen
Manche denken auch, dass spezielle Ausrüstung ein Muss ist. Gore-Tex, Rucksäcke, teure Stiefel und auffällige Neon-Outfits. Aber für das alltägliche Abenteuer reicht deine Garderobe zu Hause völlig aus. Nimm eine Jeans, Stiefel oder Lederschuhe, eine Jacke und geh raus. Hab keine Angst, dich schmutzig und nass zu machen, das macht den Tag nur noch besser.
– Weitere Tipps, um rauszugehen und zu wandern, sind, mit Vogelbeobachtung zu beginnen oder mehr über die Flora zu lernen. Tipps, denen ich selbst folge und die immer noch sehr gut für mich funktionieren. Mein schlechtes Gedächtnis hat wahrscheinlich etwas mit meinem Erfolg zu tun, weil ich jedes Jahr wieder von vorne anfangen muss. Ich vergesse immer, wie die Vögel, Moose oder Flechten heißen, sagt Urban.
Eine gute Gelegenheit, mit dem Wandern zu beginnen, ist, wenn du Besuch von Leuten bekommst, die nicht in deiner Stadt oder deinem Ort leben. Nimm sie zu verschiedenen Orten in der Umgebung mit. Vielleicht zündest du ein Feuer an einem schönen Aussichtspunkt an, grillst etwas Fleisch oder Würstchen und trinkst etwas Gutes. Wenn du abenteuerlustig bist, kannst du auch im Freien in einer Hütte schlafen. Es wird auf jeden Fall etwas sein, das sowohl du als auch deine Besucher zu schätzen wissen werden.
Wandern ist eine Gewohnheit für Urban. Es ist wie ein selbstspielendes Klavier, das einfach von selbst spielt. Aber gelegentlich wurde das natürliche Muster unterbrochen, zum Beispiel, als er einen Fußbruch hatte. Dann fühlte Urban sich gezwungen, in die Natur zu gehen und nach Bibern zu suchen. Also ging er raus und hüpfte mit Krücken, nur um später ins Krankenhaus zu gehen und seinen Fuß erneut zu schienen. Nicht nur einmal, sondern viermal, als sich der Gips lockerte.
Hast du einen letzten Tipp, um mit dem Wandern zu beginnen?
– Mein letzter Tipp ist, mutig zu sein und sich zu verirren. Wage es, alte Gewohnheiten und Routinen loszulassen. Wage es, auf dem Heimweg von der Arbeit links abzubiegen oder einen anderen Weg zu fahren. Wage es, etwas zu tun, worüber du neugierig bist, aber dich bisher nicht getraut hast. Denn wer weiß, was dort drüben wartet, schließt Urban ab.